Kunst und Kenntnisse
Auch wenn sich die Ausbildung noch immer am Berufsfeld Holzbildhauer orientiert: Unser Lehrspektrum ist mittlerweile erheblich breiter und moderner geworden. So ist Holz längst nicht alles, worum es im Unterricht geht, und die Werkzeuge reichen vom Stecheisen über die Motorsäge bis zu Digitalkamera und 3D-Drucker. Zusätzlich zu fundiertem technischem Wissen und allen wichtigen handwerklichen Fertigkeiten im Umgang mit Holz vermitteln wir auch die Grundlagen bildhauerischer Gestaltung. Bei uns erlernen die Schülerinnen und Schüler die Herstellung von Gebrauchsgegenständen ebenso wie das freie bildhauerische Arbeiten. Daher führen die Wege von der Schule nicht nur in Werkstätten des Holzbildhauerhandwerks, sondern häufig weiter – auf die Kunsthochschule oder Universität, in den Denkmalschutz oder die Industrie, als Modellbauer, Bühnenplastiker oder Restauratoren oder auch in die ergänzende Steinbildhauerausbildung.
Gemeinsam Individualität entwickeln
Schwerpunkt unserer Ausbildung ist die Entwicklung des kreativen Potenzials der Schülerinnen und Schüler – mit dem Ziel, sie das plastische Gestalten als Möglichkeit ihres persönlichen Ausdrucks entdecken zu lassen. Dazu werden sie von Lehrerinnen und Lehrern betreut, die neben ihrer pädagogischen Arbeit meist selbst aktiv am Kunstleben teilnehmen und kreativ tätig sind. Kleine Klassen ermöglichen eine echte Förderung individueller Talente und Fähigkeiten. Zugleich erlauben die dreijährige Ausbildungsdauer und der tägliche Vollzeitunterricht aber auch ein schöpferisches und menschliches Miteinander, das über eine bloße Berufsausbildung hinausreicht.
Die Ausbildung zum Holzbildhauer/zur Holzbildhauerin erfolgt primär in fachpraktischen Lernfeldern, wie
- Skulpturen erarbeiten
- Freihandzeichnen
- Kopien anfertigen
- Abformen
- Entwerfen und modellieren
- Schrift und Kunstgeschichte
In der ersten Klassenstufe kommen die Fächer
- Schreinern und
- Längsholz drechseln hinzu
Eine Besonderheit unseres Ausbildungsangebotes sind zusätzliche mehrtägige Module zu folgenden Themen, die ab dem zweiten Ausbildungsjahr durchgeführt werden:
- 3-D-Druck
- Kettensägeschein
- Keramische Bearbeitung
- Künstlerisches Gestalten mit Glas
- Landart
- Radierung
- Steinbearbeitung
- Schweißkurs
- Marketing
- Fotokurs
- Schein für Holzbearbeitungsmaschinen (TSM1)
In der dritten Klassenstufe kommen fogende Inhalte hinzu
- Fassen und Vergolden
- Restaurierung
Willkommen an einer Schule mit individuellem Charakter – zur Entfaltung kreativer Charaktere!