Aktuelles

Berufsfachschule wird zur Kunstgalerie

Aula GalerieDas Foyer der staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer diente schon seit jeher für die Präsentation besonderer Werkstücke der Schüler. Doch der Öffentlichkeit war der Raum nur zu besonderen Anlässen zugänglich. Das hat Schulleiter Rudolf Schwarzer nun geändert und eine öffentlich zugängliche Ausstellung eingerichtet. „Wir sind ein Teil der Gesellschaft, wir leben, lernen und arbeiten nicht im gläsernen Elfenbeinturm, sondern wollen einladend sein“, begründete er diesen neuen Weg der Schule.

Und hier der Bericht in der Presse: http://www.rhoenundsaalepost.de/lokales/aktuelles/art2826,360592

Skulpturenpark vollendet

Stele ReuthbergVor vier Jahren nahm auf einer Anhöhe östlich von Mellrichstadt nahe der A71 ein außergewöhnliches Kunstprojekt seinen Anfang. Ein weithin sichtbares Stelenfeld, bestehend aus fünf Meter hohen Eichenholzskulpturen, künstlerisch gestaltet von Schülern der Berufsfachschule für Bildhauerei in Bischofsheim, wuchs auf dem „Reutberg“ heran. Nun stellten die Mitarbeiter des Mellrichstädter Bauhofs die letzte von zehn Stelen auf.

 

 

 

 

 

 

Skulptur im Klangweg

Stele KlanggartenMit der dritten Stele im Klangweg von Bischofsheim wurde die künstlerische Ausgestaltung der Naherholungsanlage vervollständigt. Zur Verfügung gestellt wurde die Stele von Maximilian Leicht, der momentan seine Ausbildung an der staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer abschließt. Drei Jahre Berufsausbildung hat er in sein Kunstwerk einfließen lassen.

 

 

 

 

 

Philipp-Mendler-Preis für Alexander Leschinez

Philipp Mendler Preis 2014Die Ehrung mit dem Philipp-Mendler-Preis und dem städtischen Förderpreis soll für den jungen Mann Ansporn auf dem künftigen Weg sein. Überreicht wurde der mit 250 Euro dotierte Philipp-Mendler-Preis vom stellvertretenden Landrat Peter Suckfüll, er in seiner Ansprache die Holzbildhauerschule als eine herausragende künstlerische Einrichtung im Landkreis würdigte. Philipp Mendler war der Gründervater des Neubeginns, der erste Schulleiter nach dem Wiederaufbau und der Neuausrichtung der Schule 1972.

Absolventen 2014

Abschlussklasse 2014Vier Absolventen verlassen mit dem Ende des Schuljahres 2013/2014 die staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim mit dem Abschluss als staatlich anerkannte Holzbildhauer. Im Rahmen einer Abschlussfeier erhielten Lena Emmerling (Hammelburg), Andreas Heck (Ochsenfurt), Alexander Leschinez (Mühlbach) und Katharina Schmitt (Strahlungen) ihre Abschlusszeugnisse. Gleichzeitig wurde die herausragende Begabung von Alexander Leschinez mit dem Philipp-Mendler-Preis des Landkreises Rhön-Grabfeld und dem Förderpreis der Stadt Bischofsheim gewürdigt.

Und so hat die lokale Presse das Ereignis begleitet: http://www.rhoenundsaalepost.de/lokales/aktuelles/art2826,199667

Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer
Telefon +49 (0)9772 / 930097-0
E-Mail: bfs@skulpturenschule-bischofsheim.de
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8:00 bis 13:00 Uhr

Schulleitung OStD Michael Wimmel
Schulträger: Freistaat Bayern
Sachaufwandsträger: Landkreis Rhön-Grabfeld
Schulaufsicht: Regierung von Unterfranken, Abt. Berufliche Schulen

Freistaat Bayern Landkreis Rhoen Grabfeld Regierung von Unterfranken